Der neue Ratgeber zum Thema Schwangerschaft, Geburt & Kinder steht auf der Homepage der DPolG Landesverband Bayern im Mitgliederbereich unter den Rubriken "Informationen für Beamte" und "Informationen Tarifbereich" zum Download bereit (www.dpolg-bayern.de).
Um eine gebundene Ausgabe zu erhalten, setzt euch bitte mit einem Ansprechpartner der JUNGEN POLIZEI / DPolG in Verbindung.
Pressemitteilung Nr. 054 München, 9. März 2013
SÖDER BEGRÜSST DEN TARIFABSCHLUSS FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST DER LÄNDER
Der bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder begrüßte das Verhandlungsergebnis der Tarifgemeinschaft deutscher Länder mit den Gewerkschaften: „Endlich haben wir ein Ergebnis für die Angestellten der Länder. Unsere Beschäftigten erhalten Anschluss an die allgemeine Entwicklung und zwei Jahre Planungssicherheit.“
Söder bekräftigte außerdem die Absicht, das Tarifergebnis wie angekündigt zeit- und inhaltsgleich auf die bayerischen Beamtinnen und Beamten zu übertragen: „Ein klares Signal an unsere Beamten: ihre Leistung wird in gleichem Maße anerkannt und gewürdigt.“
Die Bezüge der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger werden ebenfalls entsprechend des Tarifergebnisses erhöht. Einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Bezügeanpassung wird der Finanzminister schnellstmöglich vorlegen.
Wesentlicher Inhalt des Tarifabschlusses vom 9. März 2013 ist:
- Eine lineare Erhöhung der Entgelte ab 1. Januar 2013 um 2,65 Prozent und ab 1. Januar 2014 um weitere 2,95 Prozent.
- Die Ausbildungsentgelte werden ab 1. Januar 2013 um 50 Euro und ab 1. Januar 2014 um weitere 2,95 Prozent erhöht.
- Der Erholungsurlaub beträgt unabhängig vom Lebensalter ab 1. Januar 2013 30 Tage, für Auszubildende 27 Tage.
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Postfach 22 00 03, 80535 München;
Leiter der Pressestelle: Thomas Neumann
Telefon 089 2306-2460 und 2367, Telefax 089 2809327
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.stmf.bayern.de
Tarifkompromiss im öffentlichen Dienst
Russ: Erfolg bei Linearanpassung – TdL torpediert Lehrereingruppierung
Als „Kompromiss mit Licht und Schatten“ bewertete dbb-Verhandlungsführer Willi Russ die heutige Einigung mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). „5,6 Prozent in den kommenden zwei Jahren bedeuten, dass die Beschäftigten der Länder Anschluss an die Einkommensentwicklung halten“, sagte Russ nach der Paraphierung des Tarifkompromisses in Potsdam. „Auch der Erfolg, allen Beschäftigten vom ersten Tag an einen Anspruch auf 30 Urlaubstage erstritten zu haben, ist ein sehr respektables Ergebnis.“